Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführlichere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum der Website.
Wie erheben wir Ihre Daten? Ihre Daten werden auf zwei Arten erhoben:
- Wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z.B. durch Eingabe von Informationen in ein Kontaktformular.
- Automatisch durch unsere IT-Systeme, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs), die erfasst werden, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten? Einige Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf: - unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten - Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten - Kontaktaufnahme mit uns über die im Impressum angegebene Adresse für Datenschutzanfragen - Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde - Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung" in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und obligatorische Informationen
Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden, einschließlich der Zwecke, für die sie verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
DI Jaksic, Dejan Wichtelgasse 39a/2/41 1160 Wien E-Mail: hello@osoi.io
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in bestimmten Fällen und gegen Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6(1)(e) oder (f) GDPR beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwendet (Widerspruch nach Art. 21(2) GDPR).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur geschehen, wenn dies technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um diese zu überprüfen. Während der Überprüfungsfrist haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. - Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie anstelle der Löschung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. - Wenn Sie nach Art. 21(1) DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - abgesehen von der Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet manchmal Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Zusätzlich zu den Cookies zur Webanalyse unter Punkt 4 "Analysetools und Werbung" verwenden wir ein Cookie vonHu-manity.coto, um Ihre Einwilligungseinstellungen zu speichern und zu ändern.
Kontakt-Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail schicken. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Bei der Erhebung Ihrer Daten über das Kontaktformular folgen wir dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, die für uns als App-/Software-Anbieter zu diesem Zeitpunkt relevant sind und beschränken uns auf das, was für die Bearbeitung notwendig ist: Der Name einer Person wird verwendet, um sie eindeutig zu identifizieren und effektiv mit der richtigen Person zu kommunizieren. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und stellt sicher, dass die Anfrage oder das Feedback von der richtigen Person bearbeitet wird.Unternehmen: Da unser Kontaktformular für Geschäftsanfragen und -beziehungen verwendet wird, trägt die Angabe des Firmennamens dazu bei, die Kommunikation effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass unternehmensbezogene Anfragen oder Anliegen richtig behandelt werden. Der Firmenname ermöglicht es uns, die richtigen Anwendungsfälle für Präsentationszwecke entsprechend der Branche/des Sektors vorzubereiten: Die Email-Adresse wird erhoben, damit wir Sie digital kontaktieren können, um einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren oder weitere Schritte zu besprechen.
Analysetools und Werbung
Google Analytics.
Unsere Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von der Google Inc. ("Google") in den USA, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, betrieben wird. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Nutzer ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden an den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich für unsere eigene Marktforschung und zur Optimierung der Gestaltung der Website.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre anonymisierten Daten für die Website-Analyse verwendet werden, finden Sie die Möglichkeit, diese Cookies in unserem Cookie Consent Banner zu deaktivieren.
Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht dabei auf unserem berechtigten Interesse oder dem eines Dritten zum Zweck der Homepages und der Verbesserung unserer Dienste. Die Beziehung zu dem Webanalyse-Anbieter beruht auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Die Datenverarbeitung beruht auch auf den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der GDPR. Unser Anliegen im Sinne der GDPR (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebots und unserer Website.
Kontakt mit der österreichischen Datenschutzbehörde
Die Datenschutzbehörde kann unter folgender Adresse kontaktiert werden:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Datenschutz-Koordinator
Für dieses Unternehmen wurde(n) kein(e) Datenschutzbeauftragte(r) ernannt. Der Datenschutzkoordinator ist:
DI Dejan Jaksic Wichtelgasse 39a/2/41 1160 Wien Email: hello@osoi.io